Hast du Fragen zu deinem Bauvorhaben? Brauchst du Hilfe bei der Bedienung unseres Preisrechners? Möchtest du dein Festpreishaus-Angebot besprechen?


Dann vereinbare jetzt ein Gespräch mit deinem Festpreishaus-Partner:

Zur Terminanfrage

Hier findest du hilfreiche Infos:

Traditionen im Hausbau waren nicht nur in der Vergangenheit beliebt - auch in der heutigen Zeit sind Bräuche bei den angehende Eigenheimbesitzer weit verbreitet. Es existieren eine Vielzahl von Ritualen, welche in den unterschiedlichen Bauphasen des Hausbaus angewandt werden können. in unserem neuen Festpreishaus-Blog bereitest du dich optimal auf den eigenen Hausbau vor – die bekanntesten Traditionen im Überblick!

Das Eigenheim auf jedes Wetter vorbereiten – Angehende Eigenheimbesitzer sollten auf jede Jahreszeit bestens vorbereitet sein. Ganz egal ob Winter, Sommer oder ganzjähriges Unwetter: Mit den richtigen Vorkehrungen ist man gegen jedes Wetter gewappnet. Unser neuer Festpreishaus-Blog zeigt dir einfach und übersichtlich worauf es ankommt. Entdecke unsere Check-Liste und trotze jede Jahreszeit!

KfW-Förderung beim Hausbau – Der Bau des ersten Eigenheims kann kostenintensiv sein. Um die Kosten beim Hausbau zu senken, sollten Bauherren und Bauherrinnen prüfen, ob ein Zuschuss von der KfW in Form eines attraktiven Kredits möglich ist. Das zinsverbilligte Darlehen sollte man sich nicht entgehen lassen, denn der Bau von energieeffizienten Häusern wird belohnt. Allerdings ergeben sich für viele angehende Eigenheimbesitzer offene Fragen, da die Voraussetzungen für eine KfW-Förderung Anfang 2024 angepasst worden sind. Was gilt es also zu beachten und welche klimafreundlichen Baumaßnahmen sind für eine Förderung relevant? Alles wichtige zu der aktuellen KfW-Förderung beim Hausbau jetzt in unserem Festpreishaus-Blog!

Doppelhaus bauen – Eine Entscheidungshilfe. Eine Doppelhaushälfte wird häufig wie ein Reihenhaus als spießig betrachtet. Dennoch lassen sich manche Menschen von den Klischees über Gartenzwerge im Vorgarten nicht abschrecken. Gut so, denn das Konzept einer Doppelhaushälfte hat mehr zu bieten, als man auf den ersten Blick vermuten könnte. Wir werden die Vor- und Nachteile sowie das Einsparpotenzial beleuchten.

 Der nächste Schritt im Lebenskapitel: Das Erben eines Hauses. Ein Erbe in Form eines Hauses markiert oft einen Wendepunkt im Leben, der mit einer Mischung aus Emotionen und Verantwortlichkeiten einhergeht. Dieses übertragene Vermögen ist nicht nur ein materieller Vermögenswert, sondern auch ein Symbol für Geschichte, Traditionen und Erinnerungen. In diesem Blogbeitrag werden wir uns ausführlicher mit den verschiedenen Aspekten des Erbens eines Hauses auseinandersetzen und wie man diesen bedeutsamen Schritt erfolgreich navigieren kann.

Das Baukindergeld hat unter angehenden Bauherren in den letzten Jahren viel Aufmerksamkeit erregt und ist zu einem wichtigen Thema für junge Familien geworden, die sich den Traum eines eigenen Eigenheims verwirklichen möchten. Mit dem neuen Baukindergeld-Programm gibt es nun eine noch größere Unterstützung für den Hausbau. In diesem Blogartikel wollen wir uns näher mit der finanziellen Förderung befassen und seine Auswirkungen auf junge Familien untersuchen.

Umweltfreundlich bauen – Der ökologische Weg zum Eigenheim. Der Schutz unserer Umwelt ist eines der wichtigsten Themen der heutigen Zeit. Bei der Verwirklichung der ersten eigenen vier Wände sollten angehende Eigenheimbesitzer keine Ausnahme machen. Mit etwas Planung und Vorbereitung lässt sich der Hausbau ökologisch gestalten. Der große Vorteil: Wer nachhaltig baut, der schont meistens auch seinen Geldbeutel! In unserem Festpreishaus-Blog zeigen wir dir, wie umweltfreundlich bauen richtig geht!

Badezimmer einrichten – Schritt für Schritt zum Traumbad. Das Badezimmer ist eine der wichtigsten Orte für angehenden Eigenheimbesitzer und gilt als persönlicher Rückzugsort. Aus diesem Grund sollte der Wohlfühlfaktor hier besonders großgeschrieben werden. Aber wie wird das Badezimmer zur persönlichen Wellness-Oase? Und was müssen junge Familien und Paare bei der Einrichtung berücksichtigen? Alle wichtigen Tipps und Tricks in unserem neuen Festpreishaus-Blog!

Das Richtfest ist Tradition und darf bei keinem Hausbau fehlen. Ordentlich gefeiert wird, wenn der Rohbau fertig und der Dachstuhl aufgeschlagen ist. Ein wichtiger Meilenstein bei der Erfüllung des ersten Eigenheims ist erreicht. Erfahre jetzt im Festpreishaus-Blog, was genau hinter dem Richtfest steckt und wie man sich am besten auf die Feier vorbereitet!