Hast du Fragen zu deinem Bauvorhaben? Brauchst du Hilfe bei der Bedienung unseres Preisrechners? Möchtest du dein Festpreishaus-Angebot besprechen?
Telefon: 0800 285 4782
E-Mail: frankfurtnord@festpreishaus.de
Du möchtest ein Haus bauen im Raum Frankfurt Nord? Wir von Festpreishaus machen dir die Erfüllung deines Traums vom ersten Eigenheim einfach.
Mit Hilfe des individuellen Festpreisrechners wird der Hausbau für dich endlich zu einem planbaren und kalkulierbaren Projekt ohne böse Überraschungen. Innerhalb weniger Minuten kannst du dir den Festpreis für dein persönliches Traumhaus in Frankfurt ausrechnen lassen.
Unser Festpreis beinhaltet den kompletten Sorglos-Tarif inklusive aller benötigten Produkte, Materialien und Gewerke. Aber nicht nur das! Dank unserer langjährigen Erfahrung im Baumanagement können wir dir 100% Budgetsicherheit zum Fixtermin garantieren.
Solltest du dich bei der Erfüllung deines Eigenheims für uns entscheiden, dann wirst du im Verlauf der gesamten Bauphase von deinem Festpreishaus-Ansprechpartner vor Ort betreut. Unser Firmenstandort in Frankfurt ermöglicht es uns, alle notwendigen Planungen rund um den Hausbau persönlich mit dir zu besprechen.
Du hast bereits einen Architekten, und falls nicht, dann stellen wir dir einen Architekten aus unserem Partnernetzwerk. Mit ihm kannst du alle Vorstellungen zu deinem Traumhaus besprechen und realisieren. Den Rest übernehmen wir. Unsere Bauprofis beraten dich dabei individuell und berücksichtigen all deine Wünsche, ganz ohne Stress und Planungsunsicherheiten.
Während der Finalisierung deines Eigenheims werden wir von unseren starken lokalen Partnern in Frankfurt unterstützt, so dass du am Ende nur noch einziehen musst. Unser Konzept: Mit Festpreishaus kannst du einfach bauen. Also bau einfach!
Erfüllungsbürgschaft zusätzlich möglich
Falls gewünscht, sichern wir deine Investition zusätzlich mit einer Erfüllungsbürgschaft ab.
Top-Architekten auf Wunsch verfügbar
Wenn du für deine Planung einen Profi benötigst, bieten wir dir die Leistungen unserer Top-Architekten an.
Qualitätssicherung durch Sachverständigen
Dank unserer öffentlich vereidigten Sachverständigen kannst du dich auf ein garantiertes Qualitätsniveau verlassen.
Fläche: 248,31 km2
Einwohner: 764.104
Bevölkerungsdichte: 3077 Einwohner je km2
Postleitzahlen: 60306 – 60599, 65929 – 65936
Struktur: 16 Ortsbezirke, 46 Stadtteile, 124 Stadtbezirke
Mit ca. 753.000 Einwohner ist die Finanzmetropole Frankfurt die fünftgrößte Stadt Deutschlands und die größte Stadt im Bundesland Hessen. Die im Bankenviertel stehenden Wolkenkratzer bilden die bekannteste Skyline Deutschlands. Insbesondere der 259 Meter hohe Commerzbank Tower fällt auf, denn mit insgesamt 65 Stockwerken ist das Hochhaus das höchste Bauwerk Deutschlands und spielt europaweit in der obersten Wolkenkratzer-Liga mit. Viele nationale, aber auch internationale Banken und Versicherungen haben in Frankfurt Ihren Sitz und machen die Stadt zu einer bedeutenden Finanzmetropole.
Die wichtige Stadt im Herzen von Deutschland besitzt daher nicht ohne Grund den größten Flughafen innerhalb der deutschen Grenzen sowie den größten Frachtflughafen Europas. Mit Hilfe von insgesamt 96 Fluggesellschaften und über 300 Zielen befördert der Flughafen im Durchschnitt mehr als 95,6 Millionen Menschen im Jahr.
Neben der atemberaubenden Skyline hat die hessische Großstadt aber noch weitaus mehr zu bieten. Eine große Beliebtheit konnte Frankfurt vor allem bei Studenten und Studentinnen erlangen. Unzähligen Ausgeh- und Freizeitmöglichkeiten ermöglichen den ca. 72.000 Studierenden ausreichend Abwechslung von dem akademischen Alltag.
Bei Touristen ist die im Stadtkern liegende Altstadt für ihre verwinkelten Straßen rund um den Kaiserdom Sankt Bartholomäus bekannt. Das mittelalterliche Zentrum mit den historischen Fachwerk- und Giebelhäusern besteht bereits seit dem 14. Jahrhundert. Ein weiterer Höhepunkt der Stadt Frankfurt ist der bereits im Jahr 1871 bereits eröffnete Palmengarten.
Deutschlandweit ist der botanische Garten der größte seiner Art. Mit seinen zahlreichen tropischen und subtropischen Pflanzen lädt der ganzjährig geöffnete Garten sogar bei kaltem und schlechtem Wetter zum ausgiebigen Verweilen ein.